
UK-Literacy - 13.04 u. 27.04. von 9:30 -12:30
Wir treffen uns an zwei Samstagen. Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Förderung der Lese und Schreibkompetenz. Unterstützt kommunizierende Kinder müssen möglichst frühzeitig eine systematische Kombination von UK- mit frühen Literacy-Angeboten erhalten. Wir orientieren uns dabei auf den 4 Bereichen der Schriftspracherwerbs und UK nach Stefanie Sachse (Lesen, Austausch, ABC-Wörter, Schreiben).
LESEN SIE HIER WEITER...
UK-Oster Tag - 16.03. von 9:30 -12:30
Wir treffen uns Samstagvormittag, gestalten gemeinsam kleine Geschenke und Karten und schreiben Osterkarten. Die Kinder entscheiden im Voraus, wem Sie gerne eine Karte schicken möchten. Gemeinsam besprechen wir, wie man eine Karte schreibt, wie die Sätze aufgebaut werden, wie man sich begrüßt und verabschiedet, welche Floskeln verwendet werden können. Dabei überlegen wir, welches Vokabular wir brauchen (mit Hilfe verschiedener Methoden aus der UK, u.a. mit Bildkarten, Aktivitätentafeln…) und erweitern die Talker entsprechend.
LESEN SIE HIER WEITER...
UK-Spieletage Osterferien - 25.03. bis 27.03 10:00-12:15
Wir treffen uns von Montag bis Mittwoch nachmittags und spielen gemeinsam in der Kleingruppe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz multimodaler Kommunikationsmittel. Wir verwenden unter anderem Gebärden, Bildkarten, Aktivitätstafeln, sprechende Tasten und bereits vorhandene Kommunikationsmittel der einzelnen Kinder. Das Spieleangebot orientiert sich an den Interessen der Kinder und berücksichtigt die jeweiligen Kompetenzbereiche der kindlichen Entwicklung nach Barbara Zollinger.
Wir bieten ein breites Spektrum an Singspielen mit UK, Bewegungseinheiten mit UK, Freispiel mit UK und Bücher anschauen mit UK an. Durch die Peergroup und die unterschiedlichen Fähigkeiten der Kinder wird die Kommunikation und Interaktion untereinander angeregt. Durch intensives Modeln werden neue Kommunikationsformen ausprobiert und kennengelernt.
LESEN SIE HIER WEITER...
UK-Sommerwoche Mädchen - 30.07. bis 02.08. von 9:30 -12:30
Wir treffen uns von Dienstag bis Freitag vormittags, planen und unternehmen gemeinsam verschiedene Aktivitäten. Dabei quatschen wir um die Wette und haben eine ganze Menge Spaß zusammen.
Unsere Tagesaktionen wechseln zwischen Aktivitäten im Gruppenraum, lebenspraktische Übungen, in-vivo Übungen und Interaktionsübungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz multimodaler Kommunikationsmittel. Dabei wird der Einsatz der bereits vorhandenen Kommunikationsgeräte weitervorangetrieben und neue Möglichkeiten der Kommunikation erprobt und ausprobiert.
LESEN SIE HIER WEITER...
UK-Sommerwoche Jungen - 05.08. bis 08.08. von 9:30 – 12:30
Wir treffen uns von Montag bis Donnerstag vormittags, planen und unternehmen gemeinsam verschiedene Aktivitäten. Dabei quatschen wir um die Wette und haben eine ganze Menge Spaß zusammen.
Unsere Tagesaktionen wechseln zwischen Aktivitäten im Gruppenraum, lebenspraktische Übungen, in-vivo Übungen und Interaktionsübungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz multimodaler Kommunikationsmittel. Dabei wird der Einsatz der bereits vorhandenen Kommunikationsgeräte weitervorangetrieben und neue Möglichkeiten der Kommunikation erprobt und ausprobiert.
LESEN SIE HIER WEITER...
UK-Spieletage Sommerferien - 06.08. bis 08.08. 14:00 – 16:15
Wir treffen uns von Dienstag bis Donnerstag nachmittags und spielen gemeinsam in der Kleingruppe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz multimodaler Kommunikationsmittel. Wir verwenden unter anderem Gebärden, Bildkarten, Aktivitätstafeln, sprechende Tasten und bereits vorhandene Kommunikationsmittel der einzelnen Kinder. Das Spieleangebot orientiert sich an den Interessen der Kinder und berücksichtigt die jeweiligen Kompetenzbereiche der kindlichen Entwicklung nach Barbara Zollinger.
LESEN SIE HIER WEITER...
UK Adventstag - Samstag, 14.12.2024
Wir treffen uns an einem Samstag vor Weihnachten, gestalten gemeinsam kleine Geschenke und Karten und schreiben Weihnachtspost. Die Kinder entscheiden im Voraus, wem Sie gerne eine Karte schicken möchten. Gemeinsam besprechen wir, wie man eine Karte schreibt, wie die Sätze aufgebaut werden, wie man sich begrüßt und verabschiedet, welche Floskeln verwendet werden können. Dabei überlegen wir, welches Vokabular wir brauchen (mit Hilfe verschiedener Methoden aus der UK, u.a. mit Bildkarten) und erweitern die Talker entsprechend.
LESEN SIE HIER WEITER...